Feldbischof
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Feldbischof — * Er wird Feldbischof werden und den Segen mit den Füssen geben. (S. ⇨ Hochzeit und Seilerstochter.) Wird als Verbrecher an den Galgen kommen. Frz.: Évêque des champs (ou évêque de campagne) qui donne la bénédiction avec les pieds. (Leroux, I, 17 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Franz Justus Rarkowski — (* 8. Juni 1873 in Allenstein; † 5. Februar 1950 in München) war ein deutscher katholischer Militärbischof. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Garnisonkirche (Berlin) — Garnisonkirche um 1736 Querschnitt nach … Deutsch Wikipedia
Kloster Wiblingen — Benediktinerabtei Wiblingen Das Kloster Wiblingen ist eine ehemalige Benediktinerabtei, die 1093 gegründet wurde und bis zur Säkularisation im Jahre 1806 bestand. Danach wurden Teile der Klosteranlage zunächst als Schloss und Kaserne genutzt,… … Deutsch Wikipedia
Kloster Wiblingen bei Ulm — Benediktinerabtei Wiblingen Das Kloster Wiblingen ist eine ehemalige Benediktinerabtei, die später als Kaserne genutzt wurde und heute Abteilungen des Universitätsklinikums Ulm beherbergt. Es liegt im Dreieck zwischen Iller und Donau südlich von… … Deutsch Wikipedia
Michal Sopocko — Michał Sopoćko (* 1. November 1888 in Nowosady, Litauen; † 15. Februar 1975 in Białystok, Polen) war der Beichtvater und geistlicher Begleiter der heiligen Faustyna Kowalska. Leben 1910 begann Michał Sopoćko das vierjährige Theologiestudium im… … Deutsch Wikipedia
Michał Sopoćko — (* 1. November 1888 in Nowosady, Russisches Kaiserreich; † 15. Februar 1975 in Białystok, Polen) war der Beichtvater und geistlicher Begleiter der heiligen Faustyna Kowalska. Leben 1910 begann Michał … Deutsch Wikipedia
Sopocko — Michał Sopoćko (* 1. November 1888 in Nowosady, Litauen; † 15. Februar 1975 in Białystok, Polen) war der Beichtvater und geistlicher Begleiter der heiligen Faustyna Kowalska. Leben 1910 begann Michał Sopoćko das vierjährige Theologiestudium im… … Deutsch Wikipedia
Stuttgarter Schuldbekenntnis — Mit dem Stuttgarter Schuldbekenntnis (auch: Schulderklärung der evangelischen Christenheit Deutschlands) bekannte die nach dem Zweiten Weltkrieg neugebildete Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) erstmals eine Mitschuld evangelischer Christen… … Deutsch Wikipedia
Stuttgarter Schulderklärung — Mit dem Stuttgarter Schuldbekenntnis (auch: Schulderklärung der evangelischen Christenheit Deutschlands) bekannte die nach dem Zweiten Weltkrieg neugebildete Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) erstmals eine Mitschuld evangelischer Christen… … Deutsch Wikipedia